Zeittafel
von Thorsten Totzke
Titanic und Olympic im Bau
Sammlung Thorsten Totzke
1898
Der Schriftsteller Morgan Robertson veröffentlicht den Roman Futility, in dem ein Passagierschiff namens Titan auf seiner Jungfernfahrt im April im Nordatlantik einem Eisberg rammt und sinkt.
Es sind nicht genug Rettungsboote an Bord.
Die Ahnlichkeiten zwischen diesem Romanschiff und der wirklichen Titanic sind in den Punkten Geschwindigkeit, Größe und Anzahl der Opfer überraschend groß.

Ein Stück Stoff von einem Tischbezug der Titanic
Sammlung Thorsten Totzke
1908
31 Juli
Der Vertrag über den Bau der Olympic, Titanic und eines dritten Schwesterschiffs (Britannic) bei Harland & Wolff wird unterzeichnet. Auf beiden Seiten des Atlantiks müssen neue Docks gebaut werden, die Schiffe von solcher Größe aufnehmen können.

Seltene Werbeanzeige für die Titanic
Sammlung Thorsten Totzke
1909
31 März
Kiellegung der Baunummer 401 bei Harland & Wolff. Baubeginn der Titanic

Der Geburtsort der Titanic
Sammlung Thorsten Totzke
1911
31 Mai
Stapellauf der Titanic. Sie ist das größte bewegliche Objekt, das je von Menschen gebaut wurde. 22 t Talg, Seife und Schmieröl werden verbraucht, um das Bett der Helling einzuschmieren und so vor dem ungeheuren Druck von rund 450 kg/m² zu schützen, den der schwarze Rumpf auf die Helling preßt.
Danach wird die Titanic von Schleppern ins Ausrüstungsbecken gezogen.
Die Ausrüstung beginnt.

Souvenirbecher von einer Tauchfahrt zum Wrack
Sammlung Thorsten Totzke
1912
Januar
Sechzehn Rettungsboote werden an den Davids auf der Titanic installiert.
Der ursprüngliche Konstrukteur, Alexander Carlisle, hatte mehr Boote vorgeschlagen, die White Star Line lehnte dieses jedoch mit der Begründung ab, daß es den Platz an Deck einschränken würde.
Außerdem lag die Gesamtkapazität der insgesamt 20 Rettungsboote (16 an den Davids und 4 weitere an Deck) bereits um 10% über der vom britischem Handelsministerium vorgeschriebenen Menge.
Diese Vorschrift war jedoch bereits veraltet, so daß man vermuten könnte, es handelte sich nur um eine Sparmaßnahme.
3 Februar
Die Titanic kommt in Belfast ins Trockendock
25 März
Erster Test der Rettungsboote Die Boote werden ausgeschwungen, abgefiert und wieder verholt. Kapitän Herbert J. Haddock übernimmt vorübergehend das Kommando über die Titanic
31 März
Die Titanic ist das größte Schiff der Welt.
Bis auf ein paar Kleinigkeiten ist die Ausstattung der Titanic beendet.
Sie hat 46328 Bruttoregistertonnen bei ca. 60000 Tonnen Wasserverdrängung und 46000 PS.
Obwohl die Titanic und die Olympic in den Abmessungen identisch sind, hat die Titanic mehr Kabinen, so daß sie schwerer ist als ihr Schwesterschiff.

Harland & Wolff kurz nach dem Stapellauf der Titanic
Sammlung Thorsten Totzke
1 April
Die Erprobung auf See muß wegen starker Winde verschoben werden.
Kapitän E.J. Smith übernimmt offiziell das Kommando über die Titanic.
2 April
6.00 Uhr
Die Erprobung auf See beginnt.
14.00 Uhr
Die Titanic fährt rund vier Stunden lang mit einer Geschwindigkeit von ca. 18 Knoten auf offener See und kehrt nach Belfast zurück. Alle Anforderungen des Handelsministeriums werden erfüllt.
Die Versuche haben knapp einen Tag gedauert.
20.00 Uhr
Das Schiff läuft von Belfast nach Southampton aus.
3 April
Kurz nach Mitternacht erreicht die Titanic den Hafen von Southampton. Die Vorräte für die Jungfernfahrt werden an Bord genommen.
5 April
Die Titanic liegt über die Toppen geflaggt am Pier in Southampton.
6 April
Der größte Teil der Besatzung heuert an.
8 April
Frische Lebensmittel, Getränke und Zigarren werden geladen.

Titanic Gedenkkarte
Sammlung Thorsten Totzke
10 April
Mittwoch, Tag der Abfahrt
7.30 Uhr
Kapitän Edward J. Smith kommt an Bord; die Besatzung ist komplett.
8.00 Uhr
Die Mannschaft wird gemustert und eine Rettungsbootübung mit den beiden Steuerbordbooten 11 und 15 durchgeführt.
9.30 Uhr
Die Züge mit den Passagieren der Zweiten und Dritten Klasse fahren ein, die Passagiere gehen an Bord.
11.30 Uhr
Der Zug mit den Passagieren der ersten Klasse aus London kommt an. Die Passagiere der ersten Klasse gehen an Bord
12.00 Uhr
Die Titanic legt ab. Nachdem sich die Schlepper von der Titanic gelöst hatten und sie mit eigener Kraft zu fahren beginnt, reißen durch das von der Titanic verdrängte Wasser alle sechs Festmachertrossen der New York und ihr Heck dreht auf die Titanic zu.
Durch die schnelle Reaktion von Kapitän Smith wird eine Kollision knapp vermieden.
Die Abfahrt verzögert sich um eine Stunde.
13.00 Uhr
Die Titanic setzt die Fahrt flußabwärts nach Cherbourg fort.
18.30 Uhr
Die Titanic liegt außerhalb des Hafenbeckens von Cherbourg vor Anker. Die Passagiere, die nur den Kanal überqueren wollten, gehen von Bord.
20.00 Uhr
Die Passagiere sind an Bord. Die Anker werden gelichtet.
11 April
11.30 Uhr
Da der Hafen von Queenstown zu klein für die Titanic ist, geht sie vor dem Hafen vor Anker.
Die Passagiere zweiter und dritter Klasse werden mit Barkassen übergesetzt; sieben Passagiere verlassen die Titanic.
13.30 Uhr
Der Anker wird zum letzten Mal gelichtet, und die Titanic begibt sich auf die Fahrt nach New York.

Titanic Engineers Memorial in Southampton
Sammlung Thorsten Totzke
11. - 12. April
Die Titanic legt 484 Meilen zurück.

Titanic Passagiere an Deck der Carpathia
Sammlung Thorsten Totzke
12.-13 April
Die Titanic legt 519 Meilen zurück.

Titanic Crew Memorial Southampton
Sammlung Thorsten Totzke
14 April
9.00 Uhr
Die Titanic empfängt von der Caronia per Funk eine Warnung vor Treibeis und Eisbergen auf 42°N zwischen 49° und 51°W.
10.30 Uhr
Gottesdienst mit Captain Smith im Speisesaal der Ersten Klasse.
13.42 Uhr
Eiswarnung von der Baltic. Große Mengen Treibeis auf 41° 51° N, 49° 52°W.
Die Nachricht wird Kapitän Smith überbracht. Smith gibt sie später Bruce Ismay weiter.
17.50 Uhr
Kapitän Smith ändert den Kurs des Schiffes etwas nach Süden, vielleicht als Vorsichtsmaßnahme, um das Eis zu umgehen.
23.40 Uhr
Der Ausguck, Frederick Fleet, entdeckt einen Eisberg direkt voraus. Er betätigt sofort dreimal die Alarmglocke und meldet seine Entdeckung per Telefon zur Brücke: "Eisberg direkt voraus!".
Auf der Brücke gibt der Sechste Offizier Moody die Meldung an den ersten Offizier Murdoch weiter, der dem Steuermann hart Steuerbord befiehlt.
Dann gibt er sofort den Befehl: "Volle Kraft zurück!" an den Maschinenraum, bekommt jedoch keine Antwort von den Maschinisten.
Nun läßt Murdoch die wasserdichten Schotten schließen.
Da die Titanic, als der Ausguck den Eisberg sah, noch zu schnell war, nutzte der Ausweichversuch nicht viel. Die Titanic streifte den Eisberg mit der Steuerbordseite.
Der Aufprall ging als leichte Erschütterung durch das Schiff, wurde aber von etlichen Passagieren überhaupt nicht bemerkt.
Eine erhebliche Wirkung hatte dieser Zusammenstoß aber trotzdem; an der Steuerbordseite wurde der Rumpf unter der Wasserline auf einer Länge von ca. 90 m mit einer Reihe von Rissen übersät.
Diese Risse lagen so ungünstig über die ersten sechs wasserdichten Kammern verteilt, daß der Bug ein wenig später so tief unter Wasser gedrückt, daß das Wasser über die oberen Begrenzungen der wasserdichten Kammern lief und diese somit nutzlos wurden.
Mitternacht
Der Postraum nimmt viel Wasser auf, die Postsäcke fangen an zu schwimmen.
Kapitän Smith befiehlt den Notruf CQD zu funken, obwohl CQD bereits durch den Ruf SOS abgelöst worden war.

Zeichnung der Katastrophe die ein Carpathia Passagier gemacht hat
Sammlung Thorsten Totzke
15 April
0.05 Uhr
Der Squashplatz steht unter Wasser.
Befehl, die Rettungsboote klarzumachen.
0.15-2.17 Uhr
Mehrere Schiffe, darunter die Mount Temple (49 Meilen entfernt), Birma (70 Meilen), Frankfurt (153 Meilen), Virginian (170 Meilen), Baltic (243 Meilen) und Carpathia (58 Meilen) nehmen Kurs auf die Position der Titanic und bereiten sich darauf vor, überlebende an Bord zu nehmen.
0.25 Uhr
Frauen und Kinder werden in die Rettungsboote gebracht. Die Carpathia, empfängt den Notruf und fährt sofort mit Volldampf zur Unglücksstelle.
0.45 Uhr
Als Erstes wird Boot 7 abgefiert. Die erste Notrakete wird abgefeuert.
Rettungsboot 4 wird zwischen 0.30 und 0.45 Uhr besetzt.
0.55 Uhr
Rettungsboot 6 wird abgefiert. Steuerbordboot 5 wird abgefiert.
1.00 Uhr
Boot 3 wird abgefiert.

Titanic Rettungsboote
Sammlung Thorsten Totzke
1.10 Uhr
Boot 1 wird abgefiert, obwohl an Bord nur 12 Personen sind.
Backbordboot 8 wird besetzt (allerdings auch nur teilweise) und abgefiert.
1.20 Uhr
Boot 9 verläßt das Schiff.
1.25 Uhr
Boot 12 wird abgefiert
1.30 Uhr
Als Boot 14 abgefiert wird, versucht eine Gruppe von Passagieren in das schon volle Boot hineinzuspringen. Offizier Lowe gibt Warnschüsse ab.
1.35 Uhr
Boot 16 und Boot 13 werden abgefiert. Steuerbordboot 15 wird Sekunden später abgefiert und stößt dabei fast mit Boot 13 zusammen.
1.40 Uhr
Notboot C wird abgefiert.
1.45 Uhr
Boot 2 wird abgefiert
2.05 Uhr
Notboot D ist eines der letzten Boote. Um einen Sturm auf das Boot zu verhindern, bilden die Besatzungsmitglieder eine Kette um das Boot und lassen nur Frauen und Kinder an Bord.
2.10 Uhr
Kapitän Smith entbindet Funker Bride und Phillips von ihren Pflichten.
2.17 Uhr
Phillips arbeitet weiter und versucht, einen letzten Funkspruch abzusetzen.
Der vordere Schornstein bricht ab und begräbt einige im Wasser schwimmende Menschen (darunter auch John Jacob Astor) unter sich.
2.18 Uhr
Die Schiffsbeleuchtung geht aus. Viele überlebende sehen wie das Schiff in zwei Teile auseinanderbricht
2.20 Uhr
Das abgebrochene Achterschiff, stellt sich senkrecht auf, läuft voll Wasser und geht dann langsam unter.

zeitgenösische Zeichnung
Sammlung Thorsten Totzke
3.30 Uhr
Die Carpathia trifft am Unglücksort ein, und nimmt die Rettungsboote auf.
8.50 Uhr
Die Carpathia verläßt das Gebiet mit Kurs New York.

Titanic Rettungsboote in New York
Sammlung Thorsten Totzke
17 April
Im Auftrag der White Star Line verläßt die Mackay-Bennett Halifax, um am Unglücksort nach Leichen zu suchen.
18 April
21.00 Uhr
Die Carpathia kommt in New York an. Die Rettungsboote der Titanic werden an den Piers der White Star Line abgeladen.
Dann fährt die Carpathia zum Cunard-Pier, und hier gehen die überlebenden von Bord.
19 April - 25 Mai
Der amerikanische Senat führt unter Leitung von Senator William Alden Smith eine Untersuchung der Katastrophe durch.
2 Mai - 3 Juli
Das britische Handelsministerium führt eine Untersuchung durch.

Titanic Gedenkgottesdienst in der Westminster Abbey
Sammlung Thorsten Totzke
1980
Juli/August
Der amerikanische Unternehmer und Entdecker Jack Grimm finanziert eine Expedition, die nach dem Wrack der Titanic suchen soll. Es gelingt ihr nicht, sie zu finden.

Scheck des Titanic Relief Found an Nachfahren eines Crewmitglieds
Sammlung Thorsten Totzke
1981
Juni
Jack Grimms zweite Expedition zur Titanic; doch auch diesmal wird das Wrack nicht gefunden.

Speisekarte der Lapland von der Heimkehr der Titanic Crew
Sammlung Thorsten Totzke
1983
Juli
Auch auf der dritten von Jack Grimm finanzierten Expedition gelingt es nicht, die Titanic zu finden.

Särge für die Titanic Opfer in Halifax
Sammlung Thorsten Totzke
1985
1 September
Die französisch-amerikanische Expedition unter der Leitung von Robert Ballard entdeckt und fotografiert die überreste des Wracks der Titanic in einer Tiefe von 3800 Meter.

Titanic Gedenkkarte
Sammlung Thorsten Totzke
1986
August
Robert Ballard kehrt mit einer zweiten Expedition zur Titanic zurück. Er landet mit dem Tauchboot Alvin auf dem Deck des Schiffes, erkundet und fotografiert das Wrack und alle Einzelheiten des Trümmerfeldes.
Die ersten Bergungsarbeiten am Wrack werden von der RMS Titanic Inc. (damals Titanic Ventures) und dem französischen Institut für Meeresforschung IFREMER (Institut Francais des Recherches pour l'Exploitation des Mers) durchgeführt.

Titanic Memorial auf dem Seamansinstitut in New York
Sammlung Thorsten Totzke
1991
Ein Team von Forschern taucht mit den russischen U-Booten Mir 1 und Mir 2 zum Wrack der Titanic um Aufnahmen für einen IMAX Film mit dem Titel TITANICA zu machen.

Äquatortaufschein von der Akademik Keldysh
Sammlung Thorsten Totzke
1993
Die RMS Titanic Inc. führt zusammen mit IFREMER Bergungsarbeiten am Wrack durch.
1994
Die RMS Titanic Inc. führt erneut Bergungsarbeiten zusammen mit IFREMER durch.
1995
Der Hollywood Regisseur James Cameron taucht mit den russischen U-Booten Mir 1 und Mir 2 zum Wrack der Titanic um Aufnahmen für seinen geplanten Titanic Film zu machen.

Titanic Memorial Belfast
Sammlung Thorsten Totzke
1996
Die RMS Titanic Inc. unternimmt zusammen mit IFREMER eine weitere Bergungsfahrt. Hierbei soll unter anderem ein ca. 17 Tonnen schweres Stück der Bordwand gehoben werden.
Der Versuch schlägt fehl.
1997
Mai
In Hamburg eröffnet die Austellung EXPEDITION TITANIC, die Aufgrund ihres Erfolges mehrmals verlängert werden muß.

Eintrittskarten der Hamburger Ausstellung
Sammlung Thorsten Totzke
1998
8 Januar
in Deutschland läuft der Film Titanic von James Cameron an und wird binnen kürzester Zeit zu dem erfolgreichsten Film aller Zeiten.
13 Juli
Die Titanic Austellung in Hamburg begrüßt ihren 1 Millionsten Besucher und ist somit die erfolgreichste, privat finanzierte Austellung der Welt.
August
Die RMS Titanic Inc. unternimmt eine weitere Bergungsexpedition zum Wrack der Titanic.
10 Oktober
Die Ausstellung in Hamburg schließt ihre Pforten.
22 Oktober
Videopremiere des Cameron Films in Deutschland.
10 November
Die Ausstellung aus Hamburg öffnet in Zürich ihre Pforten.

Titanic Passagiere auf der Carpathia
Sammlung Thorsten Totzke
1999
20 März - 25 April
Das Stadtmuseum Freudenberg zeigt die Ausstellung, "Titanic 1912 und heute" welche von ca. 1300 Menschen besucht wurde. Es war eine Austellung die für Jung und Alt gedacht war und die dementsprechend von Schulklassen genauso wie von Rentnern besucht wurde. Es war eine Dokumentation in Wort und Bild, bei der neben etlichen Zeitungsartikeln auch ca. 150 Bücher ausgestellt wurden. Erstellt wurde diese Ausstellung von Gertrud Schmidt.
15 April - 13 Juni
Am Untergangstag der Titanic wurde im Stadtmuseum Schleswig die Ausstellung "Titanic in Schleswig-Holstein" eröffnet. Diese Ausstellung hatte ca. 700 Besucher.
September
Das Wrack der Carpathia wird gefunden.
15 Oktober
Die Ausstellung aus Hamburg und Zürich wird in München eröffnet.

Kapitän Rostron mit dem Ehepaar Odgens welches die Fotos an Bord der Carpathia gemacht hat
Sammlung Thorsten Totzke
2000
9 Januar
Die Ausstellung in München wird aufgrund zu niedriger Besucherzahlen vorzeitig geschlossen.
Juli
Die RMS Titanic Inc. startet eine neue Bergungsexpedition zum Wrack der Titanic. Zum allerersten mal wurde die Akademik Keldysh mit den U-Booten Mir 1 & Mir 2 hierzu gechartert.
Eines der Ziele der Expedition ist die Bergung von Diamanten im Wert von 300.000.000 Dollar, die sich im Schiffswrack befinden sollen.
28 Juli
Aus dem Wrack der Titanic dürfen vorläufig keine Diamanten und andere Wertgegenstände geborgen werden. US-Bezirksrichter Calvitt Clarke begründete seine Entscheidung mit Änderungen in der Geschäftsleitung der Bergungsfirma R.M.S. Titanic Inc.
Zwei Tage zuvor hatte diese erklärt, sie wolle in dem Wrack nach Diamanten im Wert von 300 Millionen Dollar suchen.
Clarke hat der Firma 1992 als einziger erlaubt, Gegenstände aus der Titanic zu bergen. Die Aktionäre stürzten im vergangenen November die alte Geschäftsleitung und setzte Manager ein, die eine Beschleunigung der Bergungsarbeiten versprachen.
Zur Deckung der Kosten hat R.M.S. Titanic Inc. mit Wissen Clarkes Kohle und Münzen verkauft, wie der Anwalt der Firma, Mark Davis, sagte.
Clarkes neue Entscheidung sei lediglich als Klarstellung früherer Entscheidungen zu sehen, wonach Kunst- und Wertgegenstände aus der Titanic nur als eine einzige Sammlung für eine öffentliche Ausstellung verkauft werden dürfen.

Krankenschwestern sammeln für den Titanic Relief Found
Sammlung Thorsten Totzke
2002
9. Dezember
In Hamburg hat "Titanic - Das Musical" Deutschlandpremiere.
2003
4. Oktober
"Titanic - Das Musical" gibt seine letzte Vorstellung in Deutschland.
17. November
Die R.M.S Titanic Inc. reicht Klage gegen drei ehemalige Direktoren der Firma ein.
Als Grund nennt die Firma den Verkauf und Weitergabe von Artifakten und Videos die bei den Expeditionen zur Titanic geborgen und aufgenommen wurden.
Angeklagt sind der ehemalige Präsident, George Tulloch, Berater Allan Carlin und Direktor (Nautil-Pilot) Paul-Henri Nargeolet.
Sie werden beschuldigt, Artifakte unter Freunden und Verwanten verteilt zu haben. Carlin wusste von dieser Tätigkeit.
Zudem werden Nargeolet und Carlin beschuldigt, Film- und Videomaterial der Expeditionen weitergegeben zu haben was zu diesem Zeitpunkt nicht gestattet war.
Der Streitwert wurde von der R.M.S Titanic Inc. mit 4 Millionen Dollar angegeben.

Thorsten Totzke und George Tulloch 1998
Sammlung Thorsten Totzke
2004
31. Januar
George Tulloch der frühere Chef der RMS Titanic Inc. stirbt im St. Vincent`s Hospital in Bridgeport, Conneticut.
Er wurde nur 59 Jahre alt und hinterließ seine Frau Cindy, 2 Söhne und eine Tochter.
27.05.2004 - 12.06.2004
Robert Ballard kehrte er zum Wrack zurück. Hauptsächlich ging es darum neue Technik zu testen. Die Expedition erforschte das Wrack komplett mit ROV`s die von der Wasseroberfläche gesteuert wurden. Tauchboote waren keine an der Expedition beteilig.
Am 07.06.2004 gab es eine Live Sendung von der Wrackstelle die auf dem National Geographic Channel ausgestrahlt wurde.
25.08.2004 - 08.09.2004
Auch die RMS Titanic Inc. kehrte 2004 zum Wrack der Titanic zurück. Diesesmal waren überhaupt keine Tauchboote bei der Expedition im Einsatz. Lediglich ein ROV welches von Bord des Mutterschiffes Mariner Sea gesteuert wurde war im Einsatz. Mit diesem ROV barg man 75 Artefakte

Titanic Crew Memorial Southampton
Sammlung Thorsten Totzke
2005
In diesem Jahr war Hochbetrieb am Wrack der Titanic. Neben den mittlererweile schon gewohnten Touristen Tauchfahrten kehrte James Cameron zum Wrack der Titanic zurück und sendete am 24. Juli eine Live Übertragung aus der Mir 1.
Die Sendung "Last Mysteries of the Titanic" zeigte soviele nie gesehene Orte im Wrack der Titanic wie noch nie eine Expedition zuvor auf Film gebannt hatte. Neben viele anderen Orten schaffte es Cameron unter anderem das Türkische Bad (in dem noch die Blauen Fliesen an der Wand hängen), die Kabine der Duff Gordons (in der ein riesen Glasmosaik noch existiert) und die Suit der Straußes (in der noch die Uhr auf dem Kaminsims steht) zu besuchen.
Ausserdem gab es eine Privatfinanzierte Tauchfahrt der Familie Harris und eine vom amerikansichen History Channel gesponsorte Expedition.

Titanic
Sammlung Thorsten Totzke