![]() |
Cunard Line | ![]() |
von Thorsten Totzke
Carpathia
Sammlung Thorsten Totzke
Am 4 Juli 1840 trat der englische Raddampfer Britannia seine Jungfernreise von Liverpool nach Halifax und Boston an.
Die Britannia war das erste Schiff der British and North American Royal Mail Steam Packet Company.
Dieser Name wurde jedoch bald zugunsten der in der Öffentlichkeit bekannten Bezeichnung Cunard Line vergessen. Gleich mit der Jungfernfahrt der Britannia schaffte es die Cunard Line, den schnellsten in Fahrt befindlichen Transatlantikliner zu besitzen.
Den Titel "Blaues Band" gab es damals noch nicht, sonst wäre die Britannia sicherlich mit diesem ausgezeichnet worden. Es waren 4 Männer, die am Bau der Britannia beteiligt waren. Die Queen Mary 2 wurde im Januar 2004 als Liner der Cunard Line in Dienst gestellt.
Die Berengaria
Sammlung Thorsten Totzke
Der wichtigste von ihnen war ohne Zweifel Samuel Cunard aus Halifax in Neu-Schottland. Er war es, welcher im Februar 1839 auf eine Anzeige der Admiralität reagiert hatte, und somit einen Vertrag geschloßen hatte der ihn verpflichtete einen regelmäßigen Postdienst mit Dampfschiffen über den Nordatlantik einzurichten.
An den Kosten zum Bau der ersten Schiffe beteiligten sich auch Georges Burnes aus Glasgow und David McIver aus Liverpool.
Der zweitwichtigste Mann bei dem Projekt war eindeutig der Schiffsbauer Robert Napier aus Glasgow, ohne dessen praktischen Rat vielleicht gar nichts aus der Sache geworden wäre.
Die größten Erfolge der Cunard Line kamen zweifellos mit der Indienststellung der Windhunde des Ozeans, wie die Mauretania und die Lusitania genannt wurden.
Die Queen Mary 2 wurde im Januar 2004 als Liner der Cunard Line in Dienst gestellt.
Als die Lusitania am 7 September 1907 ihre Jungfernreisen antrat, begann für die Cunard Line ein wahrer Triumphzug.
Auf ihrer zweiten Ausreise holte die "Lucy" sich in beiden Richtungen das Blaue Band.
Mit Indienststellung der Mauretania lieferten sich die beiden Schiffe einen regelrechten Kampf um das Blaue Band. Schließlich sollte die Mauretania siegen und für die nächsten 20 Jahre Inhaberin des Blauen Bandes sein.
Die tragischste Stunde in der Geschichte der Cunard Reederei dürfte ohne Zweifel der Untergang der Lusitania gewesen sein, die am 7 Mai 1915 von einem U-Boot torpediert wurde und sank.
Die Queen Mary 2 wurde im Januar 2004 als Liner der Cunard Line in Dienst gestellt.
Unsterblich geworden ist die Cunard Line wahrscheinlich auch durch die Indienststellung der beiden 80.000 BRT großen Queens. Die Queen Elizabeth und die Queen Mary waren in den 30er Jahren die größten Schiffe der Welt.
Die Queen Mary holte dann auch das Blaue Band wieder nach England zu Cunard.
1935 fusionierte die Cunard Line mit der White Star Line und die neue Gesellschaft hieß nun Cunard White Star. Diese Verbindung hielt bis zum 1. Januar 1950.
Die Queen Mary 2 wurde im Januar 2004 als Liner der Cunard Line in Dienst gestellt.
An diesem Tag wurde die White Star Line aufgelöst und der Name wieder in Cunard Line geändert.
Ende der 60er Jahre wurde dann noch die Queen Elizabeth 2 fertiggestellt. Die QE2, wie sie überall nur genannt wird, ist heute das letzte Schiff, welches noch einige Male im Jahr einen Liniendienst über den Atlantik bietet.
Die Queen Mary 2 wurde im Januar 2004 als Liner der Cunard Line in Dienst gestellt.
Britannic
Sammlung Thorsten Totzke
Mauretania
Sammlung Thorsten Totzke
Umschlag von der letzten Fahrt der Queen Mary signiert von Captain John Treasure Jones
Sammlung Thorsten Totzke